Pünktlich um 09.30 war er da: Der Sattelschlepper mit dem ersten Teil unseres Holzpavillons. Gekommen ist er von der Badenfahrt, wo der Pavillon bereits zehntausende von Besucher/innen erfreut hat. Streng nach dem Motto der Wunderkammer „Es gibt keinen Abfall, ausser man wirft etwas weg“ haben dessen Schöpfer, die 2×2 Architekten, der eleganten Holzkonstruktion zu neuem Leben verholfen, indem sie der Wunderkammer das Gebäude für Ateliers, Werkstätten und Vereinslokale vermacht haben. Den Transport ermöglicht hat Hugelshofer Elektro, ebenfalls aus dem Aargau.
Fünf Zimmerleute haben den Sattelschlepper in Baden beladen, in der Wunderkammer nahmen Christian und Vesna vom Vorstand sowie Tobi von 2×2 Architekten die Balken in Empfang. Am Ende des langen und heissen Tages lagen die Balken der Holzkonstruktion fein säuberlich geordnet auf der Kiesfläche und warten nun auf Baubewilligung und Bautruppe. Und ihre nächsten Nutzer/innen: Gerne nimmt die Wunderkammer Vorschläge von Nachhaltigkeitsinitiativen, KünstlerInnen, Elektronik-Freaks oder anderen innovativen Leuten entgegen, die hier gemeinsam mit anderen eine neue Welt erschaffen wollen!
Kommt also am Freitag wie gehabt ab 17.00 zum Wunderkammer Social Club, damit wir die Ankunft des neuen Gebäudes begiessen und seine Form und Nutzung diskutieren können. Auf Initiative Colins von der Hirslanden haben wir nun auch mehr Biersorten zur Auswahl.
So schön ist der Pavillon – hier an der Badenfahrt:
Und so kam er in die Wunderkammer:
Tobi von 2×2 Architekten zeigt, dass er nicht nur schöne Gebäude entwerfen, sondern auch bauen kann:
Während sie auf die nächste Ladung wartet, baut Vesna am Weg durch den Zauberwald weiter:
HAllo,
un dwas ist nun mit dieser Wunderkammer ? Sieht aus auf dem Platz wie eine nicht fertig gestellte Arche Noah…
LikeLike
Hoi Claudio,
Ja tatsächlich ist unsere Arche Noah eigentlich bereit, ganz verschiedene Spezies in die neue Welt zu nehmen. Aber leider wurde die Wunderkammer gezwungen, die schöne Arche abzugeben, so dass sie nun als Bauruine darbt. Wir würden sie aber jederzeit ausbauen, natürlich.
LG aus der Wunderkammer
LikeLike