
Ein Jahr lang hat Marcus Mäder (unser Nachbar vom Open Studio Glattpark) überall im Glattpark Lauschstationen aufgestellt, auch im Zauberwald. Das Resultat ist „Environmental Sounding“ – eine Präsentation der künstlerischen Arbeiten, die im Ökoakustik-Seminar und dem Sound & Environment Kurs an der ZHdK entstanden sind. Ursprünglich hätte die Ausstellung mit Konzert diese Woche in der Wunderkammer stattfinden sollen. Doch bis Ende Februar werden wir uns wohl mit Sofakonzerten abfinden müssen.
Die künstlerischen Arbeiten sind inspiriert von Feldaufnahmen, wissenschaftlichen Messungen und künstlerischen Ansätzen, die sich mit Umweltfragen befassen. Die daraus entstandenen Arbeiten reichen von der Ambient Clubmusik bis zum Kartografieren von Klängen in Zürich und vermitteln damit sowohl wissenschaftliche Einsichten wie auch Perspektiven für das künstlerische Schaffen.
Am Do 21.01.21 um 20:00 hören wir online im Rahmen der Vernissage sowohl die Aufnahmen aus dem Glattpark wie auch deren künstlerische Umsetzung als Klangkunst-Kompositionen oder Vertonungsprozesse. Ab dem 21.01. wird dann auch die Ausstellung auf dem ZHdK Environmental Listening Blog aufgeschaltet: https://blog.zhdk.ch/environmentallisteningsessions/
Melde dich über eventbrite kostenlos für die online-Vernissage am Donnerstag an: https://www.eventbrite.de/…/environmental-sounding…
Falls dich das Thema Ökoakustik und Klimakrise speziell interessiert, dann sei dir die fb-Gruppe ans Herz gelegt:
Und last but not least die präsentierten artists:
Ernesto Coba Anterra
Ariane Goerens
Eric Larrieux & Mélia Roger
Madli Marje Sink
Yunah Proost
Vivian Wang
Soundmap:
Florian Altwegg
Marje Sink Madli
Oscar van Hoogevest
Amira Tiefenbacher
Gioele Piatti
Lorenz Koschitz
Meri Paula
Aline Stadler
Jakob Burkhardt
Eli-Lilly Woke
Kuratorin: Mélia Roger
Marcus Maeder ist Research Associate und Lecturer Acoustic Ecology am Institute for Computer Music and Sound Technology ICST der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Er betreibt das Open Studio Glattpark und das domizil Label für experimentelle elektronische Musik.