
Mit der Ausstellung, dem Podium, dem Video-Mapping von Chiara Turel und schliesslich DJ Hans ohne Gret beginnt endlich das kleine Festival, bei dem es – um uns geht: Die Kultur am Rande der Stadt! Das Thema ist so schwierig und spannend, dass es laufend Verschiebungen gab bei den Podiumsgästen. Es freut uns sehr, dass schlussendlich eine illustre Expertenschar zusammengekommen ist.
Es diskutieren:
– Judith Stofer: AL Kantonsrätin und Mitglied der kantonalen Bildungs- und Kulturkommission
– Jacqueline Falk: Leiterin Kultur & Gesellschaft Zürioberland Kultur
– Albert Frölich: Präsident Quartierverein Seebach
– Christian Häberli: Initiant und Präsident der IG Grubenacker, Gründungsmitglied der Genossenschaft Grubenacker und Gemeinderatskandidat der AL
– Etrit Hasler: Poetry Slammer, Vorstandsmitglied Pro Kultur Kanton Zürich und SP Gemeinderatskandidat
Moderation: Anna Graber (Café des Visions)
Vor dem Podium öffnet bereits um 17:00 die Ausstellung mit Bildern von Jürg Klingler zum Thema „Agglo“ und der Video-Arbeit von IOKOI „Tales of Another Felt Sense of Self“. Nach dem Podium präsentiert Chiara Turel das von der Wunderkammer in Auftrag gegebene Video Mapping „Ophelia Rising“ und DJ Hans ohne Gret verwandelt unsere romantische Bar ab 22:00 in eine gemütliche Lounge.
Gerne hätt ich euch ein Titelbild mit Hans ohne Gret gepostet, aber der DJ aus der benachbarten Genossenschaftssiedlung „Mehr als Wohnen“ ist etwas linsenscheu. Also tu ich Skarabäus, den Ska-Elektroniker vom Freitag, drauf. Offensichtlich besteht Kultur am Rande der Stadt v.a. aus Kabeln
Hier immerhin der Link zu Hans mit und ohne Gret zum reinhören: https://soundcloud.com/r3-to