Do 08.12.16, 19.00: Efferveszenz – Lesung mit Musik

2016-12-08-flyer-efferveszenz-web

Lebhaft diskutierten wir letzten Donnerstag mit den Architekten ETH / Urban Think Tank, Studierenden und Nachbarn die Zukunft des Areals. Das Wahlfach hatte dafür ein Modell mitgebracht (das nun im Container ausgestellt ist und auf eure Ideen wartet), um das sich die Interessierten versammelten und mögliche Nutzungen diskutierten. Auch das gemeinsame Grillen an der Feuertonne und das intensive Konzert zum Schluss trugen zur tollen Stimmung bei.

Und schon steht der nächste Vereins-Event ins Haus: Isabelle Capron vom index-Literaturkollektiv stellt nächsten Donnerstag im Container ihr neues Buch „Efferveszenz“ vor. Auf poetisch-satirische Weise untersucht «Efferveszenz» unseren Glauben in den technischen Fortschritt, sie lädt uns ein auf eine Reise ins Reich der zeitgenössischen Mythen.

Kritisch hinterfragt Isabelle unsere Realität, in der Maschinen, Computer, neue Technologien und soziale Netzwerke in den Alltag eindringen und das Leben zerstören, ohne dass wir es bemerken. Sie schaffen eine virtuelle, narzisstische und körperlose Welt, in die wir unsere Lebensträume hineinprojizieren und dabei alles verlieren, was uns zu Menschen macht.

 «Efferveszenz» verkörpert dagegen alles Wilde, Flüchtige und vollkommen Freie, alles was lebendig, pulsierend, atmend, widerständig ist. Ein Thema also wie geschaffen für die Wunderkammer. Isabelle liest ihre Texte auf französisch, während Albrecht F. vom Konverter-Kollektiv seine Stimme für die deutschen Übersetzungen zur Verfügung stellt.
Zwischen den Texten verzaubert uns Sandra Weiss mit der zarten und poetischen, nur bisweilen heftigen, aber immer improvisierten Poesie ihres Altsaxophons.

 

„Efferverszenz“: Texte von Isabelle Capron, Illustrationen von Marianne Smolska, Kommodeverlag 2016

Index Literaturkollektiv: wortundwirkung.ch
Konverter Literaturkollekiv: konverter.wordpress.com

Sandra Weiss (Altsaxophon): sandraweiss.com

Dies ist ein Vereinsevent – werde auch du Mitglied des Vereins Wunderkammer!

Ein paar Impressionen vom Aufbau des Modells durch das Forschungsteam des Urban Think Tank / Architektur ETH und dem Konzert nach dem Planungsworkshop

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s