Die Stadt wächst – allein in Seebach werden bis 2035 40% mehr Menschen wohnen. Es ist klar, dass es künftig mehrere Stadtzentren geben wird – auch in Zürich Nord. Doch ist Zürich bereit, eine polyzentrische Stadt zu werden? Wie sieht das Zürich Nord der Zukunft aus?
Mit einem Sonntagsspaziergang durch die Kreise 5 und 11 spüren die IG Grubenacker zusammen mit der Genossenschaft NeNa1 diesem Thema nach. Die Tour mit den Stadtbewegten beginnt mit einem Brunch im Begegnungsraum L200 (Langstrasse 200) und endet in Leutschenbach an einem Podium in der Wunderkammer.
Beim Podium im Container am Ende des Spaziergangs werden verschiedene Akteure Leutschenbachs zu Wort kommen, die bereits heute im Quartier aktiv sind: Die Leuchtturmsiedlung des genossenschaftlichen Wohn- und Gewerbebaus „Mehr als Wohnen“, die IG Grubenacker, die sich gegen die geplanten Hochhäuser an der Thurgauerstrasse wehrt, in einer kurzen Präsentation auch die Wunderkammer, Freiraum und Kulturlabor im „Stadtteil ohne Grenzen“ Leutschenbach und Glattpark.
Treffpunkt im Kreis 5:
10:30 Brunch im L200, Langstrasse 200, 8005 Zürich (Bushaltestelle Röntgenstrasse)
14:00 Podium im Container @Wunderkammer
Präsentation Wunderkammer: Vesna Tomse, Verein Wunderkammer
Auf dem Podium sind:
Matthias Probst, Gemeinderat Grüne / Mehr als Wohnen
Madlaina Perl, IG Grubenacker
Andrea Leitner, Gemeinderätin Alternative Liste