Fr 20.01., 19:00 Hallo Agglo! Wo ist das Publikum?

Kulturräume haben’s nicht einfach, wenn sie nicht grad im Zürcher oder im Winterthurer Zentrum angesiedelt sind. Das Publikum bleibt wenig zahlreich, obwohl das Angebot durchaus mit den Städten mithalten kann. Warum ist das so? Wie kann den Kulturräumen geholfen werden?

Betreiber/innen dreier Kulturorte in der „Agglo“ wie auch die Kulturförderin des Zürcher Oberlands diskutieren auf dem Podium miteinander, vergleichen die unterschiedlichen Situationen/Wahrnehmungen und suchen gemeinsam und mit dem Publikum nach Lösungen.

Du warst noch nie in Volketswil? Wie spannend! Das ist definitiv die Gelegenheit dazu. Fahr mit dem Zug nach Schwerzenbach, nimm am Bahnhof den Bus 720 nach „Hegnau“ (Volketswil) und spazier 2 Min. zum Chappeli an der Alten Gasse 5

Nicht verpassen!

Do 09.12.21, 19.00: Podium „Welche Kultur am Rande der Stadt?“

Wie sieht ein urbanes Zentrum aus, wie fühlt es sich an? Welche Rolle spielen dabei Kunst und Kultur? Wollen wir überhaupt zum urbanen Zentrum Seebach werden? Der letzten Sonntag angenommene kommunale Richtplan definiert Leutschenbach und Seebach als Verdichtungsgebiet und neues Nebenzentrum. Die Ausnützungsziffern sind klar, doch wie steht es um den Sozialraum, wer definiert diesen und wer prägt ihn?

Da Paul von Euw (Kantonsrat SVP) seine Teilnahme am Montag kurzfristig abgesagt hat, fokussieren wir mit den neuen Podiumsteilnehmern Christian Häberli (IG Grubenacker/ Gemeinderatskandidat AL) und Albert Frölich (Quartiervereinspräsident Seebach) verstärkt auf unsere Nachbarschaft und deren sozialräumliche Einbettung in die kommunale und kantonale Entwicklungsstrategie.

Auf dem Podium sprechen:

Judith Stofer, Kantonsrätin AL
Christian Häberli (IG Grubenacker/Gemeinderatskandidat AL)
Albert Frölich (Quartiervereinspräsident Seebach)
Etrit Hasler, Pro Kultur Kanton ZH
Moderation: Anna Graber (Café des Visions)

Nach dem Podium:
DJ Hans ohne Gret
Video-Mapping Chiara Turel „Ophelia rising“

Zertifikat und Ausweis werden kontrolliert. Konsumiert wird nur an den Tischen unserer hübschen Bar; die housigen Beats unseres DJs Hans ohne Gret befördern das beschwingte Diskutieren, keinen Tanz.

09.-11.12.21: Festival Kultur am Stadtrand

Wunderkammer präsentiert:
Kultur am Stadtrand. Ein interdisziplinäres Festival mit Politpodium
Do-Sa 09.-11.12.2021
 
Seit fünf Jahren bringt die Wunderkammer urbane Kultur an den Stadtrand – darüber sind nicht immer alle glücklich. Drum eröffnen wir den Diskurs und diskutieren/präsentieren drei Abende lang Kultur vom und am Stadtrand.
 
Do 09.12.2021, 19:00
„Welche Kultur am Rande der Stadt?“
Judith Stofer, Kantonsrätin AL
Paul von Euw, Kantonsrat SVP
Etrit Hasler, Pro Kultur Kanton ZH
Moderation: Anna Graber
DJ Hans ohne Gretel
Video-Mapping Chiara Turel „Ophelia rising“
 
Fr 10.12.2021, 19:00
Skarabaeus (live Elektronik-Ska)
Jah B Selector (Reggae)
 
Sa 11.12., 19:00
STAHL (modular Synthesizer)
Fizz Intolerance (dr/git/b, Elektronik)
Relheo (Melodic House / Elektronik)
 
Ausstellung 09./10./11.12., 15:00-24:00
Gemälde Jürg Klingler / David Monllor „Agglo“
Video/Elektronik IOKOI „Tales of Another Felt Sense of Self“
Installation „Klangkleid“ im Birkengarten, Studierende Studio Elli Mosayebi / ETH

Wir müssen leider Zertifikat und Ausweis kontrollieren.

Bild und Plakat: Jürg Klingler aus seiner Serie „Agglo“
https://www.facebook.com/profile.php?id=100010173069964