Sa 07.01., 14:00 Wunderkammer Ciné Club: 3. Der Pavillon. Originalaufnahmen aus der Entstehung der Wunderkammer

Im August 2018 richten wir nun endlich den Pavillon! Vorgängig hatten wir die Streifenfundamente gebaggert, armiert, geschalt und gegossen, die Binder gebunden. Wir litten viel und manchmal freuten wir uns auch, doch erst nach dem Richtfest kam es richtig dicke: Mit der SVP-Kampagne gegen die Wunderkammer stand plötzlich die Raumbörse auf dem Areal. Daneben geschah natürlich viel anderes: Während der Bauerei präsentierte das Baufestival an 35 Abenden nacheinander Rock, Pop, Jazz, Experimental, Techno oder Punk. Die ersten Quartierentwicklungsstammtische fanden statt und die Wunderkammer nahm mit dem Pavillon am Open House teil.

Im Ciné Club Wunderkammer lassen wir wie gewohnt öffentlich und partizipativ die Jahre Revue passieren. In der dritten Folge steht das Jahr 2018 und unser geliebter Pavillon im Zentrum. Wie schon die letzten zwei Male wird sicher viel diskutiert und mitgefiebert. Wir freuen uns auf dich!

Viel Diskussion rund um den Pavillon

So wollen wir den Pavillon!

Tele Z war nach dem Zürcher Unterländer das zweite Medium, das zum Pavillon berichtete:

https://www.zuonline.ch/der-holzpavillon-im-glattpark…
https://www.telez.ch/https-www-telez-ch-tele-z-aktuell…/

Bottom line:
– Urban Husi von der Jungen SVP Opfikon hat nach eigener Aussage offenbar nichts mit dem Rückbau des Pavillons zu tun. Mit dem Lostreten seiner Kampagne nach dem Richten des Pavillons wohl auch nicht.
– Die Raumbörse meint, sie habe eine „breite Trägerschaft“ aufgebaut (die gut bezahlten Sozis der Soziokultur Opfikon und Zürich) und Beteiligung ermöglicht 🤣
– Die Raumbörse meint, sie informiere transparent 😂🤣 (damit meinte ich nun nicht einen Austausch…)
– Die Stadt habe nun sechs Monate Zeit, eine Antwort zur Petition zu geben; den Rückbau haben sie auf Ende Monat geplant.
– Die Raumbörse versichert auch, dass sie mit den laufenden Vorbereitungen für den Abbruch dem politischen Prozess nicht vorgreifen wollen 😂🤣👍

Eine wirklich peinliche Tragikomödie mit verheerenden Folgen.

Vorausgehend hatte die medieneigene Petitionsplattform petitio.ch die Petition für den Erhalt des Pavillons an das Präsidialdepartement von Corine Mauch geschickt. In der Stadtratssitzung vom 30.09.2020 wurde deren Beantwortung ans Finanzdepartement delegiert, dem die Liegenschaftenverwaltung angegliedert ist. Der offene Brief an die Stadtpräsidentin und oberste Kulturchefin ging am 02.10.2020 an Corine Mauch. Eine Antwort ist ausstehend, doch wird sich Frau Mauch wohl nicht vor dem Finanzdepartement zum Pavillon äussern. Das kann dauern…

Petition: https://www.petitio.ch/petitions/16cGR
Offener Brief: https://wunderkammerglattpark.files.wordpress.com/2020/09/2020.09.24-offener-brief-an-corine-mauch.pdf