Di 04.10.2022, 19.00: Quartierentwicklungsstammtisch No. 4 – «Gewerbe und Angebote»

Der einst der verborgene «Hinterhof Seebachs» wandelt sich in mit hoher
Geschwindigkeit zu einem Brennpunkt baulicher Aktivität und Verdichtung. Ein Raum, der
über Jahrzehnte durch Kleingewerbe, Parkplätze und allerlei Zwischennutzungen geprägt
war, füllt sich zusehends mit wuchtigen Baukörpern, welche teilweise als Hochhäuser in den
Himmel ragen. Daneben wächst die Bevölkerung durch Neuzuziehende stetig.


Welches Gewerbe und welche Angebote wünscht sich die heutige und zukünftige
Bevölkerung? Welches Gewerbe findet in Leutschenbach «fruchtbaren Boden» und welches sind die gewerblichen Bedürfnisse? Welche Rahmenbedingungen sollten für KMUs in Leutschenbach
(und im übrigen Seebach) erfüllt sein? Wie drückend sind die steigenden Mieten?
Wie beurteile ich als Gewerbetreibende(r) die aktuelle (bauliche) Entwicklung von
Leutschenbach? Was läuft gut, wo sollte sich der Kurs ändern?


Es diskutieren:
– Christian Huser (Präsident Wirtschaftsraum Zürich Nord)
– John Huizing (Künzle Druck), Gastgeber und geschäftsführender Inhaber
– Stephanie Schaffner (Brauerei Oerlikon), Mitglied des Verwaltungsrates
– Jannis Morgenthaler (Brauerei Oerlikon), Geschäftsführer


Die Diskussionsrunde wird durch Christian Huser moderiert, dies nach einer kurzen
Begrüssung und Einleitung von Albert Frölich, Präsident Quartierverein Seebach. Alle
Interessierten sind willkommen!

Schauplatz dieser Diskussionsrunde ist die Druckerei Künzle im Oerlikerhus – einer Gewerbegenossenschaft und dem altehrwürdigen Zentrum gewerblicher Aktivität in Leutschenbach. Marcos empfängt euch am Hauseingang.

Oerlikerhus, Thurgauerstr. 68, 8050 Zürich

Ergebnisse des 1. Quartierentwicklungsstammtisches zu Leutschenbach sind online!

Es gab viel zu zeichnen, zu besprechen und zu schreiben, aber nun sind die Ergebnisse des überaus gemütlichen und fruchtbaren Quartierentwicklungsstammtisches in der Wunderkammer online: https://quartierstammtische.ch/ Irgendwie fühlte es sich nicht so an, doch wurde viel Substanzielles gesagt und ein neues Quartier erschien vor meinem geistigen Auge, das so gar nichts mit der Schlafstadt rund um die Wunderkammer zu tun hatte – ein lebendiges Leutschenbach mit engagierten Menschen, Cafés, Treffpunkten, Kultur und Angeboten, das über alle Grenzen wahrgenommen und geschätzt wird.

Heute ab 19:00 erster Quartierentwicklungsstammtisch zu Leutschenbach!!

Es geht los mit Planen für die Zukunft von Leutschenbach! Heute Abend beginnen wir ab 19:00 die Reihe mit einer Chropfleerete: Was gefällt uns an Leutschenbach, was geht gar nicht, was fehlt, was funktioniert einfach (noch) nicht? Wir tauschen uns aus und schauen, wo die Nachbarschaft so steht, gemütlich beim Bier im Birkengarten der Wunderkammer (gleich neben der Tramhaltestelle „Glattpark“ des 10er/11er/12er). Marcos kartografiert das Gesagte und Christian Häberli von der IG Grubenacker moderiert den Abend.

Alle Infos auf https://quartierstammtische.ch/

Di 24:05., 19.00: Leutschenbach gemeinsam planen! Der erste Quartierentwicklungsstammtisch – Lust und Frust in Leutschenbach

Der Quartierentwicklungsstammtisch im Januar 2019 – der Anfang des Kunstdreieck Festivals

Der Quartierverein Seebach, die IG Grubenacker und die Wunderkammer laden gemeinsam zu sechs Quartierentwicklungsstammtischen! An jedem Stammtisch wird von der Nachbarschaft an einem schönen Ort ein anderes Thema diskutiert. Eröffnet wird der Reigen mit der Chropfleerete in der Wunderkammer: Wir sitzen im Birkengarten (bei hoffentlich wunderbar sonnigem Wetter) und diskutieren beim Feierabendbier die offizielle Planung und Quartierentwicklung in Leutschenbach: Was stört uns, was finden wir toll, was könnte man besser machen, was steht an? Leutschenpark, Übergang über die Thurgauerstrasse, Aussenraumgestaltung der Siedlungen, Treffpunkte, Angebote – der Themen sind viele.

Marcos unser Zeichner wird das Gesagte in einer Karte visualisieren; diese kommt dann zusammen mit der Zusammenfassung auf die Website: https://quartierstammtische.ch

Komm also vorbei, triff das Quartier und bring deine Eindrücke und Vorschläge in netter Gesellschaft ein!

Moderiert wird der Stammtisch von Christian Häberli von der IG Grubenacker